![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Residenz München war einst den bayerischen Herzögen, Kurfürsten und Königen vorbehalten und diente ihnen als Stadtschloss. Die Geschichte der Residenz lässt sich bis ins Jahr 1385 zurückverfolgen. Damals befand sich an derselben Stelle die sogenannte Neuveste, eine Fluchtburg, die anstelle des Alten Hofs errichtet wurde. Dabei handelte es sich um eine gotische Wasserburg, die in den kommenden Jahrhunderten zu einem Fort ausgebaut wurde.
Da im Laufe der Zeit das Gelände durch Neubauten immer wieder erweitert wurde, musste man ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die neuen Gebäude außerhalb der Anlage errichten. Der Platz reichte nicht mehr aus. So entstanden unter anderem das Antiquarium, der Grottenhof, der Brunnenhof, der Kaiserhof, der Silberturm usw. Den heutigen Umfang der Residenz erhielt sie in den Jahren 1825 bis 1842. Verantwortlich dafür war König Ludwig I., der nach Vorbild des Florentiner Palazzo Pitti und des Palazzo Rucellai durch Leo von Klenze den Königsbau erschaffen ließ. Auch im Innern schritt der Ausbau voran, die Könige Maximilian II. und Ludwig II. gaben sich da keine Blöße.
Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wurde die Residenz München dann sehr stark zerstört, konnte in den folgenden Jahren aber nicht nur aufgebaut, sondern auch rekonstruiert werden. Glück hatte man mit dem Mobiliar und den Wand- und Deckenverkleidungen. Diese Dinge sind noch heute im Originalzustand, da sie vor der Zerstörung ausgelagert wurden. In den Sälen der Residenz finden heute Empfänge und Konzerte statt. Auch das Residenzmuseum ist dort untergebracht. Seit 1972 befinden sich die Bayerische Akademie der Schönen Künste und die Bayerische Akademie der Wissenschaften im Gebäude. Die Residenz München kann besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Altstadt-Lehel, München
- Oberbayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Isarradweg
- RadlRing München
- München-Venezia Radweg
- Jakobsweg München–Bodensee
- Münchner Jakobsweg
- Grüngürtel-Radweg
- Mittlere-Isar-Radweg
- Fernwanderweg München–Venedig (Startpunkt Marienplatz, nahe Residenz)
- Stadtwanderweg Altstadtrunde
- Stadtwanderweg Englischer Garten